IMU-Institut Berlin GmbHIMU-Institut Berlin GmbH
Menu
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Projekte
  • Referenzen
  • Kontakt

Forschungs- und Beratungsprojekte

Hier finden Sie eine chronologische Übersicht der Projekte der IMU-Institut Berlin GmbH. Auf den jeweiligen Detailseiten können Sie mehr über die Inhalte, Partner, Veröffentlichungen etc. der Projekte erfahren.

#BR aktivlaufendes Projekt

BR-Netzwerk Maschinen- und Anlagenbau in Sachsen

Fachkräfteallianz Erzgebirgelaufendes Projekt

Gute Arbeit im demografischen, digitalen und strukturellen ...

Strukturwandel arbeits- und beteiligungsorientiert gestaltenlaufendes Projekt

REVIERWENDE Lausitz

Fachkräfteallianz Vogtlandlaufendes Projekt

Fachkräftesicherung und Gute Arbeit

Fachkräfteallianz Chemnitzlaufendes Projekt

Gute Arbeit zur Fachkräftesicherung im demografischen ...

Fachkräfteallianz Leipziglaufendes Projekt

Fachkräftesicherung im demografischen Wandel

Netzwerkmanagement: Leichtbau made in Brandenburglaufendes Projekt

LMB – Netzwerk Leichtbau Metall Brandenburg

Netzwerkmanagement: Stahl- und Metallverarbeitung in Brandenburg und Berlinlaufendes Projekt

profil.metall

Nachhaltige Weiterbildungskultur in Brandenburger Betrieben2020 - 2022

Weiterbildung durch Vertrauen stärken

Zum Zustand der Demokratie und zur Rolle der Partei Die LINKE auf kommunaler Ebene2021

Linke Akteure in den Städten und Gemeinden

Qualifizierung der Mitbestimmung in der Nahrungsmittelindustrie Sachsens2019 - 2021

Mitbestimmung in der Nahrungsmittelindustrie

Strategien zur integrierten, beschäftigungsorientierten Gestaltung des regionalen ...2019 - 2020

Strukturwandel Südwestsachsen

Weiterbildung "Wirtschaft und Arbeit 4.0" für Ausbilder, Weiterbildner und Lehrkräfte2017 - 2020

WAME 4.0

Fachkräfteallianz Mittelsachsen2017 - 2020

Nachhaltige Personal- und Arbeitsstrategien in der Gesundheits- und ...

Beschäftigungs- und fachkräfteorientierter Branchendialog Holz 20192019

Branchendialog Holz

Studie: Batterie-Recycling als Beschäftigungsperspektive für die Lausitz?2019

Batterierecycling Lausitz

Fachkräfteallianz Zwickau2018 - 2019

Personal- und Arbeitsstrategien im digitalen ...

Studie: Perspektiven und Ansatzpunkte einer arbeitsorientierten Branchenstrategie2018

Der Handel in Deutschland

Studie: Digitalisierungsprozesse und deren Auswirkung auf Arbeitsorganisation und ...2017

Arbeit 4.0 in Brandenburg

Beschäftigungsorientierte Unterstützung des Wandels der Arbeit2016 - 2017

Transferprojekt „Industrie 4.0 im Maschinenbau in ...

Curriculum Qualifizierungsmodule „Integrierten Gestaltung von Technik und Arbeit in der ...2016 - 2017

Curriculum 4.0

Studie: Steigerung der Attraktivität der KNEIPP-Grundschule Buckow2016 - 2017

Elternbefragung Buckow

Studie: Digitalisierungsprozesse und deren Auswirkung auf Arbeitsorganisation und ...2015 - 2016

Arbeit und Beschäftigung in der modernen ...

Projekt: Security für Mitarbeiter und Fahrgäste von Verkehrsbetrieben bei der DB AG2013 - 2016

Subjektive Sicherheit im Schienenverkehr

Studie: Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten der Kennziffer „Produktivität“2015

Kennziffer “Produktivität”

Studie: (Digitaler) Wandel der Arbeit in Brandenburg – am Beispiel der Metall- und ...2015

Digitale Arbeitswelt

Studie: Industrielle und betriebliche Herausforderungen und Entwicklungskorridore2015

Bahnindustrie Deutschland

Ost-West-Angleichung von Wirtschaft und Arbeit als Element gewerkschaftlicher Struktur- ...2015

Thesenpapier Angleichung

Anwendungsorientierte Machbarkeitsstudie2015

Kollaborationsplattform Metall Brandenburg

Beratungsleistungen im Rahmen des Brandenburger Sozialpartnerprojekts2014 - 2015

Vitale Betriebe der Metall- und Elektrobranche

Projekt: Transnationaler Austausch zu neuen Anforderungen an Qualifikation und ...2013 - 2015

Green Jobs in der Metallindustrie

Studie: Situation in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin-Brandenburg2013 - 2014

Gesundheitsfachberufe in Berlin-Brandenburg

im Rahmen der Kampagne "CSR-Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand"2012 - 2014

CSR und Beschäftigungsintegration

INNOPUNKT-Initiative "Gesund arbeiten in Brandenburg – Betriebliche Gesundheitspolitik ...2011 - 2014

Gute Arbeit durch betriebliche ...

Projekt: Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung von Wirtschaft und Region2009 - 2014

impuls.vogtland

Projekt: Implementing World Class Clusters in Central Europe2010 - 2013

C-Plus

Profilierung der Hauptstadtregion zu einem anerkannten Technologiestandort der Optik / ...2007 - 2013

optic alliance brandenburg berlin (oabb)

Soziale Stadt – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier2010 - 2012

BIWAQ Eisenhüttenstadt

Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Metallindustrie zwischen Brandenburg und Polen2009 - 2012

TINA – Transnationaler Austausch zu innovativer ...

Projekt: Zusammenschluss von Branchennetzwerken2008 - 2012

Strategische Allianz

Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft2008 - 2012

Branchentransferstelle Stahl Metall Elektro

Fachkräftestudie zu Innovationsträgern im Land Brandenburg2011

Innovationsrelevante Fachkräfte Brandenburg

Kooperative Maßnahmen zur Fachkräftesicherung2009 - 2011

Qualifizierungsnetzwerk Eisenhüttenstadt

Netzwerk Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung in der Stahl- und Metallindustrie2008 - 2011

Technologietransfer – CASA

Studie: Lebenssituation Alleinerziehender und Potentiale der Arbeitsmarktintegration2010

Alleinerziehende in Eisenhüttenstadt

Studie: Regionale Clusteranalyse Forst / Holz und arbeitsorientierte Gestaltungskorridore ...2010

Clusteranalyse Forst / Holz

Aktivierung und Sensibilisierung von Betriebsräten2009 - 2010

Kurzarbeit und Qualifizierung

Förderung von Beschäftigung und Innovation im Fokus der Betriebsratsarbeit2009 - 2010

Qualifizierung in Betriebsrätenetzwerken der Metall- und ...

Studie: Passgenaue Sensibilisierung, Befähigung & Aktivierung zusätzlicher ...2009 - 2010

Aktivierung von “Ausbildungsreserven”

Netzwerk zur Qualifizierung, Fachkräftesicherung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit2009 - 2010

Qualifizierungsnetzwerk Herzberg

Hochschulpotenzialanalyse - Fachkräftebedarfsanalyse im RWK Luckenwalde2009 - 2010

Fachkräftebedarfsanalyse Luckenwalde

Unterstützung für KMU bei der Einführung des Arbeitsschutz-Managementsystems OHRIS2009 - 2010

Arbeitsschutz – OHRIS

Management NEMO Netzwerk „Brennstoffzellenapplikationen in Kleinmobilen"2007 - 2010

Hydro mobile

Mitbestimmungsinstitutionen im betrieblichen Innovationsprozess2008 - 2009

Innovation und Mitbestimmung

Studie: Untersuchungen zur Situation und Entwicklung der Branche in Deutschland2008 - 2009

Branchenanalyse Textilindustrie

Studie: Entwicklung und Ansatzpunkte einer arbeitsorientierten Branchenstrategie2007 - 2009

Branchenanalyse Elektroindustrie Ostdeutschland

Studie: berufsspezifische Ausbildungsplatz- und Branchenentwicklungspotenziale2008

Jobstarter – Ostbrandenburg

Berufs- und Arbeitsweltorientierung im Branchenkompetenzfeld Metall2007 - 2008

zukunft.metall

Studie: Solarindustrie als neues Feld industrieller Qualitätsproduktion – das Beispiel ...2007 - 2008

Branchenanalyse Solarindustrie Ostdeutschland

Arbeitsorientiertes Aktionsprogramm2005 - 2008

Perspektiven für Herzberg

Studie: Holz- & Möbelindustrie. Entwicklung & Ansatzpunkte einer arbeitsorientierten ...2006 - 2007

Branchenanalyse Holzwirtschaft Ostdeutschland

Studie: Automobilindustrie in Ostdeutschland - arbeitsorientierte Branchenstrategie2006 - 2007

Branchenanalyse Automobilindustrie Ostdeutschland

Ansatzpunkte einer arbeitsorientierten Branchenstrategie2006

Branchenanalyse Maschinenbau Ostdeutschland

Untersuchung der Arbeitsförderinstrumente ABM und SAM2004 - 2006

Evaluation von ABM

Aktionsprogramm zur Profilierung eines Wirtschaftsclusters2004 - 2006

cluster.eh

Studie: Perspektiven der ostdeutschen Textilindustrie2004 - 2006

Branchenstrategie Textil Ostdeutschland

Ansatzpunkte einer arbeitsorientierten Branchenstrategie2005

Branchenanalyse Bahnindustrie Ostdeutschland

Studie: Regionalisierungspotenziale von Naturfasern2004 - 2005

Nachhaltiges Wirtschaften

Netzwerkmanagement: „Aufbau, Profilierung und Management des Netzwerks“2001 - 2005

Kompetenznetzwerk Metallverarbeitung und ...

Auswirkungen der Brennstoffzellentechnologie auf die KFZ-Zuliefererindustrie2002 - 2004

Branchenanalyse Brennstoffzelle

Aufbau und Profilierung von 5 Kompetenzzentren im Land Brandenburg1999 - 2002

Aktionsprogramm – Branche und Region

betriebliche und kooperative Maßnahmen auf Basis von Personalentwicklungsplänen1999 - 2002

Netzwerk Personalentwicklung Brandenburg p.net

<<<12345678>>>
Copyright 2023
IMU-Institut Berlin GmbH
‍
Impressum | Datenschutzerklärung
Kontakt
E-Mail / +49 (0)30 2936970
Top