Fachkräfteallianz Vogtland:
Fachkräftesicherung und Gute Arbeit im demographischen und industriellen Wandel
Begleitung des Betriebsräte-Netzwerks Vogtland als Instrument und Organisationsform zur Fachkräftesicherung im demografischen Wandel des Vogtlands

PROJEKTINHALT
Das Vogtland verfügt strukturell über einen breiten Branchenmix, zu dem auch zahlreiche Zukunftsbranchen gehören. Die räumliche Nähe zu den Oberzentren Chemnitz und Leipzig kann als Standortstärke gewertet werden. Trotz positiver Entwicklung der Wirtschaft und der Beschäftigung können das vergleichsweise niedrige Lohnniveau, geringe FuE-Aktivitäten und ein geringer Anteil von Akademikern und Hochqualifizierten zu den Risiken der wirtschaftlichen Entwicklung gezählt werden. Zudem besteht das Risiko, dass ein Mangel an Fachkräften und an Auszubildenden die künftige Wirtschaftsentwicklung beeinträchtigen könnte.
Ziel dieses Projektes ist es, zur Umsetzung der Ziele der Fachkräfteallianz des Vogtlandes das im Jahr 2017 konstituierte Betriebsrätenetzwerk im Vogtland fachlich zu unterstützen und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf diesem Weg in den Prozess der Fachkräftesicherung einzubinden.
Der regionale und Branchendialog soll dazu beitragen, betriebliche Lösungen zur Gestaltung guter Arbeit im demografischen und digitalen Wandel der Wirtschaft zu unterstützen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Maßnahme wird von der Fachkräfteallianz Vogtland befürwortet und von der Stiftung Neue Länder kofinanziert.
LAUFZEIT
aktuell:
Mai 2022 bis Februar 2023
abgeschlossen:
Juni 2021 bis Februar 2022
März 2020 bis Februar 2021
März 2019 bis Februar 2020
März 2018 bis Februar 2019
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
07. Februar 2022
09:30 Uhr bis 12:45
Online (Zoom)
Mitbestimmungsdialog – Zukunft Vogtland
Unter dem Motto „Fachkräftesicherung und Gute Arbeit im Wandel sozialpartnerschaftlich gestalten“ laden wir herzlich Mitbestimmungsdialog „Zukunft Vogtland“ ein.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Mitbestimmungsdialog als Online-Veranstaltung durchgeführt. Der Einwahllink und weitere Informationen werden mit der Anmeldebestätigung versendet. Wir bitten um Anmeldung bis zum 04.02.2022 per E-Mail an imu-institut@imu-sachsen.de.