IMU-Institut Berlin GmbHIMU-Institut Berlin GmbH
Menu
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Projekte
  • Referenzen
  • Kontakt
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.X

Digitale Arbeitswelt

Digitale Arbeitswelt

Studie: (Digitaler) Wandel der Arbeit in Brandenburg – am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie

PROJEKTINHALT

Im Auftrag des Brandenburger Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) hat das IMU-Institut Berlin eine Kurzexpertise mit Orientierungspunkten zum Wandel der Arbeitswelt durch die Digitalisierung erstellt.

Entwicklungssprünge in der Informations- und Kommunikationstechnologie treiben den digitalen Strukturwandel der Gesellschaft voran. Dem produzierenden Gewerbe kommt hierbei eine zentrale Rolle zu. Stichworte sind Automatisierung, Vernetzung, cyberphysikalische Systeme und neue Mensch-Maschine-Interaktionen.

Am Beispiel der Brandenburger Metall- und Elektroindustrie werden Trends im Wandel der Arbeit (Arbeit 4.0) aufgezeigt und daraus Schlussfolgerungen für die Brandenburger Arbeitspolitik, die Schaffung / Gestaltung qualitativ „guter“ Arbeitsplätze, die Herausforderung an die Weiterentwicklung der Mitbestimmung und die Einbeziehung von Betriebsräten gezogen.

  • Link zu einem Artikel über die Kurzexpertise im Newsletter “Brand aktuell”
  • Link zum Download der Kurzexpertise auf den Seiten des ESF-Brandenburg

Gefördert durch das MASGF Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

MASGF_RGB

KONTAKT

Walter Krippendorf, Gunda Fischer
Tel.: +49 (0) 30 2936970
E-Mail: imu-institut@imu-berlin.de

LAUFZEIT

von September bis Oktober 2015

AUFTRAGGEBER

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg

DOWNLOAD

Download der Kurzexpertise auf den Seiten des ESF-Brandenburg

Drucken
Teilen
Zurueck
Copyright 2022
IMU-Institut Berlin GmbH
‍
Impressum | Datenschutzerklärung
Kontakt
E-Mail / +49 (0)30 2936970
Top